„Gemma Nikln!“
Fränkische Gourmetbrauerei Nikl-Bräu bringt ersten eigenen Bockbierbrand auf den Markt
Grundlage des Bierbrandes ist der obergärig gebraute helle Doppelbock namens „Old Django“, eine der außergewöhnlichen Bierkreationen aus dem Hause Nikl-Bräu. Außergewöhnlich deshalb, weil die Bierwürze für den „Old Django“ zusammen mit fränkischem Williams-Edelbrand vergoren wird.
Es war übrigens Mike Schmitts Urgroßvater, seines Zeichens selbst passionierter Obstbrenner und Liebhaber fränkischer Biere, der den jungen Braumeister zu dieser Produktidee inspirierte. Insofern war es für Schmitt auch nur konsequent, diese Brauspezialität nach dem Spitznamen seines Vorfahren zu benennen – Old Django.
Der 40-prozentige Bierbrand, der in Eichenfässern ausgebaut wurde, besticht in der Nase zuerst durch Noten vollreifer Äpfel und Birnen. Dann folgen sofort Aromen von Vanille und Eichenholz. Düfte von Rumtopf, Rosinen und wieder Vanille vermitteln Anklänge an feine Süße mit einer würzigen Komponente.
Am Gaumen wirkt „Old Django“ zuerst weich und harmonisch rund. Die reifen Früchte der Nase erscheinen: (Williams-) Birne, Vanille und Sternanis. Auf die füllig-fruchtige Süße folgt ein schlanker, relativ trockener Abgang mit langer Frische, der Noten von weißem Pfeffer und die Vanillesüße des Eichenholzfasses offenbart.
„Old Django Bierbrand“ ist auch das Ergebnis der langjährigen Zusammenarbeit der Nikl-Bräu mit einem Destillateur aus der unmittelbaren Nachbarschaft: Auf der gegenüber liegenden Straßenseite betreibt Johannes Haas seit vielen Jahren sehr erfolgreich seine Edelbrennerei Haas, und dass auch er ein Meister seines Fachs ist, dokumentiert der Titel „Brenner des Jahres 2015“, den Johannes Haas vor einigen Monaten im Rahmen eines Kulinarik-Wettbewerbs verliehen bekommen hat.
Der „Old Django Bierbrand“ wird in der 0,5-Liter-Flasche angeboten und ist ab sofort erhältlich.
Quelle: Brauerei Nikl
tigahoo - Trends in Gastronomie & Hotellerie