Kern aus Kupfer
Die Copper-Core®-Edition zeigt sich im gewohnt puristisch-eleganten und exklusiven Edelstahl-Design der Profi-Marke All-Clad. Nur der eingefräste Streifen im unteren Bereich der Produkte verrät, dass im Inneren ein ganz besonderes Metall für allerbeste Kochergebnisse sorgt: Kupfer. Foto: All-Clad
Die Copper-Core®-Serie von All-Clad zeigt innere Stärke
Auf den ersten Blick sieht man keinen großen Unterschied zu den anderen Produkten des amerikanischen Originals: die Copper-Core®-Edition zeigt sich im gewohnt puristischeleganten und exklusiven Edelstahl-Design der Profi-Marke All-Clad. Nur der eingefräste Streifen im unteren Bereich der Produkte verrät, dass im Inneren ein ganz besonderes Metall für allerbeste Kochergebnisse sorgt. Die auffällige Einfräsung bringt den dicken und reinen Kupferkern stilvoll zur Geltung und macht die Serie damit unverwechselbar.
Doch die Töpfe und Pfannen sehen nicht nur gut aus, sondern sind auch im Bereich der Wärmeleitung und Energieübertragung außergewöhnlich. Mit Copper-Core® ist dem Ultrapremium-Hersteller eine spannende Erfindung gelungen: Ein induktionsfähiges mehrschichtiges Kochwerkzeug, das die Vorteile von pflegeleichtem, langlebigem Edelstahl mit hochleitfähigem Kupfer verbindet. Edelstahl für die Innen- und Außenwand, eine Aluminiumlegierung als zweite und vierte Schicht und ein dicker Kern aus Kupfer – damit vereint die Copper-Core®-Serie die Vorteile der wichtigsten Metalle in einer attraktiven Kochgeschirr-Serie.
Wie alle All-Clad-Produkte werden auch die Produkte der Copper-Core®-Serie mehrfach maschinell und von Hand poliert, so dass die optimale Porengröße erreicht und das Anhaften von Lebensmitteln verhindert wird.
Die technische Besonderheit von All-Clad Pfannen und Töpfen liegt in der Zusammensetzung des Materials. Grundlage hierfür ist die All-Clad-Erfindung des Mehrschichtverfahrens, bei dem Metall- und Legierungsschichten zu einer untrennbaren Einheit verbunden werden, denn kein Werkstoff erfüllt für sich genommen die strengen Forderungen professioneller Köche in allen Lebenslagen. Zunächst werden beim „Roll-Bonding“ mehrere aufeinander abgestimmte Schichten aus magnetischem Edelstahl und Aluminium zusammengefügt, um dann beim Hydroformen langsam in ihre endgültige Form gebracht zu werden. Das teure Verfahren sorgt dafür, dass die Materialstärke auch in den Biegezonen erhalten bleibt. Das Produkt umschließt seinen Inhalt von allen Seiten bis ganz nach oben mit einem perfekten Wärmefeld.
Quelle: All-Clad Deutschland
tigahoo - Trends in Gastronomie & Hotellerie