Mineralwasser: Entschleunigung an der Festtafel
Feiertäglicher Genuss, edel und unbeschwert
Zu einer stilvollen Festtafel gehört natürlich eine geschmackvolle Tischdekoration. Selbstverständlich wird dazu unser bestes Geschirr und Besteck hervorgeholt, werden die Servietten sorgfältig gefaltet. Obligatorisch ist eine schön sortierte Auswahl edler Gläser für die verschiedenen Weine und, nicht zu vergessen, für das Mineralwasser. Denn Mineralwasser ist längst zu einem festen Bestandteil eines großen Menüs geworden.
Mehr Bekömmlichkeit
Weinkenner wie Feinschmecker verzichten niemals auf Mineralwasser als Begleiter. Sie wissen, dass Mineralwasser mehr als ein bloßer Durstlöscher ist, dass es die Bekömmlichkeit des Weins und der meist kalorienhaltigen Speisen erhöht und in seiner neutralisierenden Wirkung die Geschmacksknospen perfekt auf die nächsten Genüsse vorbereitet. Es ist dabei eine reine Geschmackssache, ob die Wahl dabei auf ein stilles oder auf ein kohlensäurehaltiges Wasser fällt. Vorsichtshalber kann es nicht falsch sein, beide Varianten im Hause zu haben. Die deutschen Mineralbrunnen bieten dazu eine große Auswahl hervorragender Mineralwässer an, die höchsten Ansprüchen eines Festessens gerecht werden ...
Entschleunigung
Der Griff zum Mineralwasserglas zwischen den Bissen bedeutet Entschleunigung, macht aus einem glanzvollen Weihnachtsessen genau das, was wir uns von einem besinnlichen, genussvollen Fest so sehr erhofft haben. Endlich spielt die Zeit einmal eine untergeordnete Rolle. Wahrer Genuss kann erst entstehen, wenn wir die Hektik des Alltags für diesen einen Moment vergessen. Auch Mediziner empfehlen, ruhig zu essen, dabei immer wieder Pausen zu machen, lieber mehrere kleine Portionen als eine große zu sich zu nehmen. Ein begleitendes Mineralwasser bremst das Esstempo, dient als Vorbeugemaßnahme gegen Sodbrennen und hilft der Verdauung.
Tischlein deck dich!
Die Auswahl der Gläser auf einer Festtafel sind ein wichtiges dekoratives Element, das zudem mit den angebotenen Getränken in Einklang gebracht werden sollte. So kommt beim Decken der Tafel schnell die Frage auf, welche Gläser für das Mineralwasser am besten geeignet sind, schließlich will man den Stil nicht mit einem einfachen Trinkglas zunichte machen: Wie bei fast allen Getränken sind dünnwandige Gläser zu empfehlen, da sie für ein angenehmes Trinkgefühl sorgen. Dem Anlass entsprechend darf es gerne ein Glas mit Stiel sein. Für ein Mineralwasser mit Kohlensäure eignen sich besonders schmale, schlanke Gläser, wie sie gerne für Weißwein genommen werden. Sie halten die Kohlensäureperlen länger. Ein stilles Wasser fühlt sich hingegen in einem eher weit geöffneten Glas, etwa einem Rotweinglas, wohl.
Das Auge trinkt mit
Übrigens wird Mineralwasser nicht in eine Karaffe umgefüllt, bevor es serviert wird. Zu sehr würde sein individueller Geschmack, sein (bei kohlensäurehaltigem Wasser) typisches Perlen leiden. Glücklicherweise haben sich die deutschen Mineralbrunnen inzwischen darauf eingestellt, dass zur sorgsam dekorierten Festtafel eine ebenso ansprechend gestaltete Flasche gehört. Zwar wäre der Inhalt auch bei den gewohnten Gebinden von identisch höchster Qualität, doch ist Mineralwasseranbietern wie Verbrauchern bewusst, dass das Auge an einem schön dekorierten stets mit trinkt. Das Angebot von Mineralwässern in Designflaschen ist mittlerweile sehr groß. Im Getränkefachhandel finden Sie sicherlich auch ein gutes Mineralwasser Ihrer Wahl in einer Flasche, die Ihrer mit höchster Sorgfalt gestalteten Festtafel gerecht wird.
Quelle: BV GFGH/80 GRAD
tigahoo - Trends in Gastronomie & Hotellerie