Champagne: Eine außergewöhnliche Lese 2018
Nach einem niederschlagsreichen Winter registrierten die Wetterstationen der Champagne ab April Sonnenscheindauer und Temperaturen, die deutlich über den Mittelwerten des letzten Jahrzehnts lagen. Dank dieser Wetterbedingungen entwickelten sich die Reben schnell. Die Blüte und die Reifephase fanden bei optimalen Bedingungen statt, sodass es zum Zeitpunkt der Lese zahlreiche und perfekt gesunde Beeren gab. Der Zuckergehalt und die aromatische Ausreifung liegen weit über den Mittelwerten. Die Champagne-Lese, die verpflichtend ausschließlich von Hand erfolgt, verlief ungestört bei sommerlichem Wetter, auch wenn die Morgentemperaturen einige Male sehr niedrig lagen: null Grad Celsius in Reims am 26. August.
Der in diesem Jahr erlaubte, zur Weinbereitung zur Verfügung stehende Ertrag von 10.800 Kilogramm pro Hektar wird in allen Regionen der AOC Champagne erreicht. Darüber hinaus wird die diesjährige Lese den Winzern und Häusern der Champagne ermöglichen, ihre mehrjährige Reserve aufzufüllen. Dabei werden in guten Jahrgängen Grundweine in eine blockierte Reservehaltung eingebracht, um mögliche Ernteausfälle kommender Jahre ausgleichen zu können.
Die Moste versprechen hohe Qualität für zukünftige Cuvées. Die Verkostungen der Grundweine des Jahrgangs 2018 im kommenden Winter und Frühjahr werden die Ansprüche an Jahrgangs-Champagne vermutlich erfüllen.
Medienkontakt:
Christian Josephi
Bureau du Champagne für Deutschland & Österreich
Gerokstraße 4
70188 Stuttgart
Tel.: +49 - 711 - 664759720
E-Mail: info@champagne.de
www.champagne.de und www.champagne.at
www.facebook.com/ChampagneBureauDE
Veröffentlichung ausschließlich für redaktionelle Zwecke und unter Quellenangabe: Bureau du Champagne. Veröffentlichung sind honorarfrei, ein Belegexemplar wird erbeten. Bitte beachten Sie auch unsere allgemeinen Nutzungsbedingungen.
Dateien
Technik
Lebensmittel
Getränke
Getränke
Lebensmittel
Technik
Getränke
Lebensmittel
Lebensmittel
Getränke
Getränke
Lebensmittel
Getränke
Lebensmittel
Lebensmittel
Lebensmittel
Lebensmittel
Technik
Technik
Getränke
Lebensmittel
Technik
Lebensmittel
Technik
Technik
Lebensmittel
Getränke
Technik
Technik
Lebensmittel
Lebensmittel
Lebensmittel
Getränke
Lebensmittel
Technik
Lebensmittel
Lebensmittel
Technik
Lebensmittel
Technik
Lebensmittel
Getränke
Lebensmittel
Technik
Lebensmittel
Technik
Lebensmittel
Technik
Technik
Technik
Lebensmittel
Lebensmittel
Lebensmittel
Lebensmittel
Getränke
Lebensmittel
Getränke
Lebensmittel
Messe
Lebensmittel
Lebensmittel
Lebensmittel
Lebensmittel
Lebensmittel
Getränke
Technik
Lebensmittel
Lebensmittel
Lebensmittel
Lebensmittel
Getränke
Lebensmittel
Lebensmittel
Technik
Technik
Technik
Lebensmittel
Getränke
Getränke
Getränke
Technik
Technik
Getränke
Getränke
Lebensmittel
Lebensmittel